Markus Heinsdorff:
Fackelträger gegen Fluchtursachen

Das Leuchtenfeld

144 hohe Lampen mit Schirmen aus getragenen Schwimmwesten geflüchteter Menschen erinnern noch bis Mitte Juli auf Schloss Blumenthal bei Aichach an die andauernde Flüchtlingskrise.

Im Innenhof von Schloss Blumenthal, einer Fläche von mehr als 750 Quadratmetern, ist ein Leuchtenfeld entstanden, das nachts wie ein Orange-farbenes Lichtermeer erstrahlt. Die Idee des Künstlers Markus Heinsdorff aus München: Die aus Schwimmwesten gefertigten Lampenschirme sinnbildlich mit den Einzelschicksalen und Lebensgeschichten der Geflüchteten zu verbinden.

Flucht ethisch aufbereitet, aber ohne Beklemmung

Jede der Leuchten zeigt Gebrauchsspuren, Rückstände von Meeressalz und Verschmutzungen der Stoffe. Unter Anleitung des Künstlers wurden alle Einzelteile per Hand gefertigt. Mehr als 60 Helferinnen und Helfer konnten für das Projekt gewonnen werden. Darunter waren Schneiderinnen, Schreiner und Elektroinstallateure, die die Leuchten und damit die Erinnerungen zum Leben erweckt haben. Mit der Aktion ermöglicht Markus Heinsdorff Jung und Alt ein Gefühl für das Thema Flucht zu bekommen, ohne dass dabei die Auseinandersetzung damit zur unerträglichen Beklemmung wird, wie es oftmals bei ethisch umstrittenen Nahaufnahmen von gestrandeten Toten oder stark Geschwächten in den Medien der Fall ist. Markus Heinsdorff verlässt mit seiner Installation den gewöhnlichen Weg der Darstellung des Themas Flucht.

Corona - Verschlechterung der Versorgungslage von Geflüchteten

Die medizinische, hygienische und alimentäre Lage der in Europa angelandeten Flüchtlinge in den Lagern hat sich durch die Covid-Krise zusätzlich verschlechtert. Heinsdorff möchte mit seiner Istallation auf ein enormes Problem aufmerksam machen:

Nach Corona wird die Welt nicht mehr die gleiche sein, der Klimawandel wird natürlich noch einiges dazu beitragen. Das heißt, wir müssen die Probleme angehen und Lösungen finden.

Markus Heinsdorff

Jeder kann das Licht in die Welt tragen

Mit dem Projekt möchten die Gemeinschaft Blumenthal und Markus Heinsdorff ein Zeichen für mehr Menschlichkeit setzen. Interessierte können einzelne Leuchtstelen kaufen. Der Erlös geht neben anderen Flüchtlingsorganisationen an Hilfsorganisationen auf der Insel Lesbos, wo die verarbeiteten Westen abgeholt worden waren. Außerdem soll damit die Integrationshilfe zur Förderung geflüchteter Menschen in Deutschland unterstützt werden. Die Besichtigung des Leuchtenfeldes auf Schloss Blumenthal ist kostenfrei.

Soziale Verantwortung beweisen – Corporate Social Responsibility durch Kunst

Markus Heinsdorff legt bei seinen Arbeiten den Focus auf Natur und Raum. Dies sind die zentralen Themen des international arbeitenden Installationskünstlers, der Bereiche wie Design, Architektur und Fotografie in seine Arbeiten einbezieht. In den meisten Ländern entwickelt Heinsdorff Projekte für die Orte mit Materialien aus der Umgebung. Das gilt auch für die zahlreichen Pavillonkonstruktionen, die als Kunstbauten für die Präsentation Deutschlands in China 2007 bis 2010 und in Indien 2011 bis 2013 realisiert wurden und in beiden Ländern nacheinander durch zehn Megacities tourten.

Aktuell arbeitet Heinsdorff in einem Projekt in Tunesien an einer Idee für nachhaltige Unterkünfte für Geflüchtete und Menschen, die in Armutsvierteln wie zum Beispiel den brasilianischen Favelas leben, hergestellt aus gereinigten und aufbereiteten Abfällen.
„Was von außen aussieht wie eine desaströse Ansammlung von Materialien, ist letztlich ein extrem kreativer Akt: Dass Menschen mit fast nichts sich eine Hülle, ein Dach, ein Zuhause bauen – das hat mich immer sehr beeindruckt. Und das Flüchtlingsthema – oder das Aus-der-Not-Geborene – liegt mir sehr nahe, weil ich es auch als einen kreativen Akt sehe“, erläutert der Künstler.

Sehr aufgeschlossen ist er dabei für Partnerschaften aus dem öffentlichen Sektor wie auch für Unternehmer, die ihre Corporate Social Responsibility (CSR) ausbauen und entsprechend ihrer Unternehmensphilosophie unterstreichen möchten, indem Sie Areale oder Ressourcen für eine entsprechende Installation zur Verfügung stellen.

Mehr über das Leuchtenfeld auf Schloss Blumenthal gibt es hier.
Wer mehr über den Künstler Markus Heinsdorff erfahren möchte, schaut hier vorbei.

Text: Kathi Marie Ulrich

Copyright Bilder:
Schloss Blumenthal
Markus Heinsdorff

Die Fotograf*innen:
Lisa Martin
Markus Heinsdorff
Sebastian Rost (Drohnenbild)
Christoph Knoch (Porträt Markus Heinsdorff)

Schloss Blumenthal ist ein ambitioniertes Gemeinschaftsprojekt. Bewohner des Schlossareals leben in einer aktiven Gemeinschaft, der das gemeinsame Leben und wirtschaften ein großes Anliegen ist. Mehr über Schloss Blumenthal, sein Hotel, Gasthaus, die Seminare, Akademie, der Biohof uvm. gibt es auf der Website.

Mehr Geschichten